Für immer an der Uni bleiben

Nach dem Universitätsstudium begeben sich die meisten Absolventen auf den Arbeitsmarkt und nehmen meist eine Stelle in der freien Wirtschaft an. Doch warum sollte man die gute Universität überhaupt verlassen, schließlich sollte es doch hier auch immer etwas zu Tun...

Die Zulassung beantragen

Alleinig mit dem Abiturzeugnis kann man noch nicht studieren, was man möchte. Grundsätzlich wird zwischen zulassungsbeschränkten und zulassungsfreien Studienfächern unterschieden. Mit Abstand am einfachsten ist es, wenn man sich für einen zulassungsfreien Studiengang...

Der erste Umzug

Der Beginn des ersten Semesters führt die meisten angehenden Studenten in eine neue Stadt. Fernab von der Heimat gilt es zunächst, eine adäquate Bleibe zu finden.Nahe liegt wohl der Einzug in eine Studentenwohnung oder eine Wohngemeinschaft – mit Abstandstellt dies...

Das wilde Leben

Nie wieder wird man einen so flexiblen Terminplan haben wie im Studium. Nie wieder hat man so viel „Freizeit“, die zwar zum Teil auch zum Lernen genutzt werden sollte. Eigentlich klingt dies nach optimalen Voraussetzungen für ein wildes Leben voller Parties. Jede...

Arbeiten neben dem Studium

Wie wir bereits in einem unserer letzten Artikel erläutert haben, kostet ein Studium viel Geld. Dieses Geld muss der Student logischerweise irgendwoher bekommen – es liegt nahe, einer Beschäftigung nachzugehen. Doch viel Zeit bleibt neben dem Studium oft nicht...

An einer Fernuniversität studieren

Durch immer besser werdende Kommunikationmittel stellen Fernuniversitäten mittlerweile eine echt Alternative zu Präsenzuniversitäten dar. Die mit Abstand bekannteste, im übrigen nur ein Fernstudium anbietende, Fernuniversität ist die Uni Hagen. Nachfolgend möchten wir...